Unknown 9: Awakening im Klassik-Test – Gamedesign zwischen Himmel und Hölle

Unknown 9: Awakening im Klassik-Test – Gamedesign zwischen Himmel und Hölle
Unknown 9: Awakening im Klassik-Test – Gamedesign zwischen Himmel und Hölle
Release Date:Genre:Rating:Developed By:Publisher:

Reflector Entertainment und Bandai Namco hatten bei der Entwicklung von Unknown 9: Awakening so ihre Schwierigkeiten. Ursprünglich sollte das Action-Adventure bereits 2021 erscheinen, verschwand dann in der Versenkung um 2024 wieder aufzutauchen.

Eigentlich mag ich das Spiel aber wirklich merkwürdige Gameplay-Entscheidungen nagen ordentlich am Spielspaß. Ob sich ein Kauf in einem Sale für euch lohnen kann, klärt nun unser Klassik-Test.

Wir sind Haroona

In Unknown 9: Awakening verkörpern wir Haroona. Gestartet wird in Indien mit ihrer Ziehmutter Reika. Dieses erste Kapitel dient der Spieleinführung und hier lernen wir auch den Bösewicht Vincent kennen. Kurzerhand überwältigt er Reika und tötet sie – also vermeintlich. Etwas später finden wir heraus, dass sie noch Leben könnte und Vincent sie benötigt um den Bruch zu erforschen. Im Grunde genommen erleben wir also eine Rachegeschichte mit mystischem Spin.

Schleichen wir uns an einen Gegner lautlos an, können wir ihn direkt über den virtuellen Jordan schicken - Unknown 9: Awakening.

Schleichen wir uns an einen Gegner lautlos an, können wir ihn direkt über den virtuellen Jordan schicken.

Der Bruch ist eine Parallelwelt in der wir uns ebenfalls aufhalten können. Unsere Ziehmutter hat uns besondere Armreifen und eine Halskette vermacht. Unter ihren Fittichen erlernten wir den Bruch für uns zu nutzen. Story-technisch ist der Auftakt gelungen aber spielmechanisch müsst ihr circa neunzig Minuten durchhalten. Zu Beginn sind die Areale enorm klein gestaltet und es kommt so etwas wie Langeweile auf. Wir werden von einer kleinen Arena zur nächsten gescheucht. Die kleinen Arenen sind zudem noch abgesperrt. Wir können sie erst verlassen, wenn alle Gegner vernichtet wurden. Das wird aber besser, viel besser sogar – versprochen.

Fähigkeiten aus dem Bruch

Nachdem wir aus Indien entkommen erforschen wir verschiedene Biome wie einen Dschungel, eine Wüste und tiefe alte Bauwerke, sowie den Bruch an sich. Immer wieder sind auch die namensgebenden „neun Unbekannten“ Thema. Dabei dreht sich die Geschichte um Unsterblichkeit, wahre Macht und ein böses Geheimnis.

In jedem Fall bietet Unknown 9: Awakening drei unterschiedliche Fähigkeitsbäume die wir ausbauen können. Hier erlernen wir neue Manöver wie das lautlose Ausschalten von Elite-Gegner, wir lernen wie wir Gegner kurzfristig übernehmen können, um sie so auf ihre eigenen Einheiten einschlagen zu lassen und dazu gesellen sich noch etliche passive Fähigkeiten wie ein erhöhter Schaden, Heilung nach einem Blockmanöver usw.

Im späteren Spielverlauf ist es möglich drei Gegner zu übernehmen. So lassen wir einen der Nahkämpfer seinen Kollegen mit Strom lahmlegen und den Schützen im Hintergrund auf ersteren feuern. Geht der Plan auf, ist die Choreografie wirklich schön anzusehen - Unknown 9: Awakening.

Im späteren Spielverlauf ist es möglich drei Gegner zu übernehmen. So lassen wir einen der Nahkämpfer seinen Kollegen mit Strom lahmlegen und den Schützen im Hintergrund auf ersteren feuern. Geht der Plan auf, ist die Choreografie wirklich schön anzusehen.

Grundsätzlich ist das Gameplay auf Stealth ausgelegt, das funktioniert auch wirklich hervorragend. Wir übernehmen Gegner und lassen sie sich selbst bekämpfen, wir meucheln aus dem Hinterhalt, schupsen sie über Klippen nach unten oder locken sie zu explosiven Gefäßen. Wie toll das funktionieren kann seht ihr im Screenshot darüber.

Werden wir hingegen entdeckt geht es in den Nahkampf. Der spielt sich ordentlich, wenn das Areal genug Platz bietet. Ist die aktuelle Arena klein und eingeengt und es leben noch zu viele Gegner verlieren wir meist, da wir im Nahkampf ziemlich schwächlich sind. Ab fünf Gegnern können wir noch so viel ausweichen und blocken, wenn unser Mana aufgebraucht ist sind wir chancenlos.

Unknown 9: Awakening kann wunderschöne Panoramen zeichnen aber die Charaktere sehen meist sehr billig aus. Gedankt sei der Unreal Engine, unserer Meinung nach wird sie komplett überpowert dargestellt.

Unknown 9: Awakening kann wunderschöne Panoramen zeichnen aber die Charaktere sehen meist sehr billig aus. Gedankt sei der Unreal Engine, unserer Meinung nach wird sie komplett überpowert dargestellt.

Ein Paradebeispiel ist folgende Szene: Wir überleben einen Kampf in einer alten Anlage und sollen flüchten. Hinter uns mindestens sechs Gegner die uns nachlaufen. Wir springen aus der Höhle in ein Areal das gefühlt nur fünf Meter groß ist. Wir werden also in den Nahkampf gezwungen und sterben gefühlt zwanzig Mal in dieser Szene.

Das ist einfach ein unfassbar mies designter Abschnitt. Wir warten auf die „Morningstar“ (unser Flugschiff). Bis dieses langsame Drecksteil jedoch auftaucht, küssen wir permanent den Boden und müssen auch den Kampf in der Anlage erneut ausfechten. Ebenfalls richtig dreckig: Der Schwierigkeitsgrad ist nicht verstellbar, ihr könnt nur komplett von vorne beginnen – ätzend. An dieser Stelle musste ich mich wirklich überwinden, nicht den Deinstallieren-Button zu drücken.

Overview-Video:

Fazit:

mEssE – alias Chefredakteur und Gründermitglied.

Ich mag das Spiel eigentlich, ja wirklich. In seinen besten Momenten entsteht eine Stealth-Kampfchoreografie die einfach nur Spaß macht und komplett stillvoll wirkt. Auch die Panoramen sehen immer wieder großartig aus und die Heldin Haroona mag ich ebenfalls.

In seinen schlechtesten Momenten sieht Unknown 9: Awakening, vor allem bei den Charakteren, richtig billig und ranzig aus. Dazu gesellen sich Gameplay-Sünden und Mechaniken die nicht ganz zum Rest von diesem Spiel passen. Der Nahkampf ist wirklich nicht das gelbe vom Ei und es gibt Spielszenen da könnte man den Entwicklern einfach nur aufs Oberstübchen hämmern, so gemein und unfair sind sie gestaltet. Wenn man nur den Schwierigkeitsgrad ändern könnte, ja wenn das Wörtchen, wenn nicht wäre – die 90iger haben angerufen und möchten diese dämliche Entscheidung bitte wieder abholen.


Unknown 9: Awakening findet ihr auf PC (Steam), XBox Series X|S, XBox One, PS4 und PS5

Good

  • Verschiedene Fähigkeiten
  • Rachegeschichte mit abstrakten Abschnitten
  • Mischung aus Stealth und Action
  • Wunderschöne Panoramen
  • Drei Fähigkeitsbäume
  • Coole Fähigkeiten

Bad

  • Langweiliger Spieleinstieg
  • Schwierigkeitsgrad nicht änderbar
  • Charaktere sehen zeitweise echt merkwürdig aus
  • Herausforderung stark schwankend
76.8
Grafik - 77
Sound - 78
Atmosphäre - 79
Steuerung - 75
Umfang - 75
In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.