DON’T NOD kehrt mit Lost Records: Bloom & Rage zu seinen Wurzeln zurück. Heißt die ursprünglichen Macher der Life is Strange-Serie haben ein neues narratives Adventure erschaffen und alleine diese Tatsache hat mich hellhörig gemacht. Ganz logisch das wir uns einen Review-Key besorgt und Tape #1 durchgespielt haben. Das Adventure ist nämlich zweigeteilt, Tape #2 erscheint am 15. April 2025.
Was euch in Lost Records: Bloom & Rage erwartet, klären wir nun in unserem Test.
Ein Band der Freundschaft
Wir schreiben das Jahr 1995 und begleiten vier Außenseiterinnen auf ihrer Reise. Swann, Noa, Autumn und Kat – die Heldinnen – kennen sich eigentlich gar nicht aber durch äußere Umstände werden die vier zu besten Freunden. „Gedankt“ sei einem fiesen Typen namens Corey, der sie allesamt wüst beleidigt. Das dahinter allerdings leider mehr steckt, wissen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Das macht das Arschloch angenehm grau. Früher immer allein, wird sich hier während unseres Abenteuers eine tiefe Freundschaft bilden.

Swann nimmt viele Szenen mit ihrer Videokamera auf. Die dient zeitgleich also auch als Rätselelement und hält unser Abenteuer in bewegten Bildern fest.
Als Hauptprotagonistin dient uns Swann die wir durch etliche unterschiedliche Szenerien steuern. Lost Records: Bloom & Rage nimmt sich viel Zeit seine Charaktere aufzubauen. Der Anfang fühlt sich dadurch teils langatmig an, dafür fiebern wir später aber voll mit.
27 Jahre später
Im Sommer 1995 sind aber weitaus mehr merkwürdige Sachen geschehen aber keine der jungen Damen kann sich wirklich daran erinnern. Autumn erhält eine mysteriöse Box zugeschickt. Sie ist eingepackt in Zeitungspapier und darauf steht in großen Lettern: „Für Bloom & Rage“. Deshalb treffen sich die Freundinnen 27 Jahre später in ihrem kleinen Heimatstädtchen „Velvet Cove“ in der örtlichen Bar.
Dort erleben wir in Rückblenden die Geschichte der vier ungleichen Freundinnen. Wir erfahren beispielsweise woher der Name „Bloom & Rage“ stammt. Es ist ihre eigene Punkgirl-Band die in einer Garage gegründet wurde. Wir erleben intime, freundschaftliche Momente und die „Bloody Mary„-Mutprobe. Bis zum diesem Punkt glauben wir, eine Coming-of-Age-Geschichte zu erleben.
Als die vier Jugendlichen eine verlassene Hütte im Wald entdecken, ändert sich die Szenerie jedoch. Es wird etwas gruseliger, mysteriöser ja düsterer. Die Waldhütte wird renoviert, geputzt und dient fortan als ihr Versteck, ihr heimliches Lager in dem sie sich treffen und sie selbst sein können.
Eines nachts erwacht Swann plötzlich durch komische Geräusche, dem Schnarchen ihrer Kolleginnen sei gedankt. Sie erblickt das Kat nicht in ihrem Schlafsack liegt, also beschließt Swann, sie zu suchen. Mitten im Wald finden wir sie, vor einem riesigen pinken Loch. Als Noa und Autumn auftauchen, besiegeln sie einen Pakt, eine Art Fluch. Sie werfen persönliche Gegenstände in das pinke Loch und hoffen das ihre Wünsche in Erfüllung gehen werden…
Tape #1-Launch-Trailer:
Fazit:
In Teil 1 von Lost Records: Bloom & Rage habe ich etwas über acht Stunden versenkt. Die offizielle Spieldauer liegt bei vier bis sechs Stunden. Ich habe mir aber wirklich Zeit gelassen, die Umgebungen erkundet, viel mit der Videokamera gefilmt und dadurch zusätzliche Gespräche mit den Figuren erlebt.
Die Story-Entscheidungen haben Einfluss auf künftige Ereignisse, umso schwerer fällt es manchmal eine Entscheidung zu treffen. Der Beginn des Adventures zieht sich etwas in die Länge aber dadurch gelingt DON’T NOD das Kunststück, das ich eine tiefe Beziehung zu ihren Charakteren aufbaue.
Gefallen auch erzählerische Adventures könnt ihr bereits jetzt zugreifen. Allen anderen empfehle ich zu warten bis Teil 2 erschienen ist. Ganz kann ich Lost Records: Bloom & Rage noch nicht einschätzen, es versprüht für mich mit dem Entdecken der Waldhütte, mittlerweile Stranger Things-Vibes – spannend.
Wertungstendenz: Für eine umfassende Wertung warten wir den Release von Tape #2 ab. Dieses erscheint am 15. April 2025. Die aktuelle Tendenz liegt bei 75 bis 90.
Lost Records: Bloom & Rage findet ihr auf dem PC via Steam, XBox Series X|S und PS5