Der Entwickler Shiny Shoe und der Publisher Big Fan haben den Release von Monster Train 2 fixiert. Die Deckbuilder-Fortsetzung erscheint somit am 21. Mai 2025 für PC (Steam), XBox Series X|S, PS5 und Nintendo Switch. Der neue Trailer zeigt die furchterregende Ankunft der Titanen – eine unvorstellbar mächtige Kraft, die einzig darauf aus ist, diese Welt zu zerstören.
Release Date-Trailer:
Fortsetzung für PC & Konsolen angekündigt
Big Fan, ein Verlagslabel von Devolver Digital, und der Entwickler Shiny Shoe haben Monster Train 2 angekündigt. Der Vorgänger konnte sich über 1,5 Millionen Mal verkaufen, ein schöner Erfolg. Teil 2 wird in 2025 für PC (Steam), XBox Series X|S, PS5 und Nintendo Switch erscheinen. Eine Demo-Version findet ihr auf Steam.
Update: In einem neuen YouTube-Trailer werden euch die fünf wichtigsten Neuerungen von Monster Train 2 gezeigt – wir wünsche aufschlussreiche Unterhaltung.
Das wird geboten:
Monster Train 2 baut auf dem innovativen, vertikalen Drei-Etagen-Kampfsystem des Originals auf. Uns erwartet mit den mächtigen Titanen ein neuer Gegner. Damit die Zerstörung der Welt verhindert werden kann, müssen sich die Mächte des Himmels und der Hölle zusammenarbeiten. Unsere Aufgabe ist es in den „Abyss“ (Heimatwelt der Titanen) zu reisen und die Titanen zu besiegen.
Insgesamt können wir fünf verschiedene und neue Clans steuern die jeweils ihre eigenen Kampfstile und Strategien mitbringen. Neben den bereits bekannten Karten aus dem Vorgänger, gesellen sich hunderte weitere hinzu wie beispielsweise die Raumkarten: Sie verleihen einer einzelnen Etage des Zuges mächtige Boosts, Ausrüstungskarten statten einzelne Einheiten mit neuen Kräften aus, und die bei den Fans beliebten Clan-agnostischen neutralen Karten bieten enorme Chancen, das Blatt noch zu wenden. In der Fortsetzung wurden neue Fähigkeiten der Einheiten hinzugefügt. Experimentieren lohnt sich und ist entscheidend, um die die Kämpfe in Monster Train 2 zu überleben.
Monster Train 2 bietet eine Güterzug-Fülle von Neuerungen, darunter neue Zuganpassungen mit Buffs, einen Endlosmodus, tägliche und dimensionale Herausforderungen, Laufmutatoren, Bestenlisten und mehr.